Sie haben sich bei der großen Auswahl unser Ferienhäuser ein Ferienhaus für Ihren Urlaub in Dänemark heraus gesucht und gebucht. Nun ist nur noch die Frage wie kommt man zu dem Ferienhaus hin und gibt es etwas was man bei der Einreise nach Jütland beachten sollte?
Viele Urlauber werden das Auto zur Anreise nach Jütland benutzen. Das geht ausgezeichnet über das gut ausgebaute Straßennetz von Dänemark.
Doch es gibt auch noch andere Möglichkeiten von Deutschland aus nach Jütland anzureisen wie die Bahn, die Fähre, den Bus...
Dänemark ist sehr gut mit dem Auto zu erreichen. Durch sein ausgebautes Straßennetz erreicht man jedes Ziel. Es gibt sogar Stellen an denen man den Strand mit dem eigenen PKW befahren darf.
Es wird empfohlen in Dänemark die grüne Versicherungskarte bei sich zu führen. Weiterhin gilt Gurtpflicht und es wird zu jeder Tageszeit das Abblendlicht eingeschaltet.
Tempo
Das Tempo beim Autofahren auf den Landstraßen liegt bei 80 km/h und auf der Autobahn bei maximal 130 km/h. Innerorts gilt Tempo maximal 50 km/h. Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit sind in Dänemark sehr kostspielig.
Benzin
Der Sprit ist ein bisschen teurer als in Deutschland.
Alkoholgehalt
Die Promille grenze liegt in Dänemark bei 0,5.
In Jütland gibt es ein dichtes Busverkehrsnetz durch das man eigentlich überall hinkommt. Man kann überall ein und aussteigen ohne Haltestellen. Dazu gibt man dem Fahrer einfach bescheid bzw. streckt auf der Straße die Hand heraus. Fahrkarten gibt es im Bus zu kaufen.
Es fahren auch öffentliche Busse von Deutschland nach Jütland rüber.
Die Inseln auf Dänemark lassen sich sehr gut durch Fährschiffe erreichen. Das Netz der Fähren ist gut ausgebaut.
Man kann Jütland auch sehr gut mit der Bahn erreichen. Hierbei gibt es sogar die Möglichkeit dies mit einem Nachtzug mit Schlafmöglichkeit zu tun ohne Umsteigen zu müssen.
Wer Jütland erwandern möchte hat an der Westküste die Möglichkeit. Man muss nur der Standlinie folgen dann kann man bis zu 500 Kilometer erwandern. Alle Flüsse und Fjorde sind mit einer Brücke überbrückt oder es gibt dort eine Fähre.
Um in Dänemark mit einem Boot unterwegs sein zu dürfen benötigen Sie Ihre Personalunterlagen und einen Nachweis das Ihnen das Boot gehört. Sonst benötigen Sie keine weiteren Papiere.
Jütland lässt sich ideal mit dem Fahrrad erkunden. Wenn Sie mal nicht fahren möchten gibt es auch immer die Möglichkeit in einem Zug mit dem Fahrrad weiter zu fahren.
Die Radwege in Jütland ist super ausgelegt und verbunden. Man fährt durch viele kleine Dörfer und schöne Naturschutzgebiete.
Seit 2001 gibt es keine Krontrolle mehr an den Grenzübergängen nach Dänemark. Trotzdem sollte man in Dänemark einen Ausweis oder Pass bei sich führen.
Haustiere wie Hund und Katze müssen einen EU-Heimtierpass bei sich führen. Zusätzlich muss das Tier einen Mikrochip tragen oder durch eine Tätowierung gekennzeichnet sein. Die letzte Tollwut Impfung darf nicht länger als 12 Monate zurückliegen.