Dänemark lockt Touristen mit seiner traumhaften Natur. Jütland bietet viele Naturerlebnisse, Attraktionen und Aktivitäten. Erleben Sie Ihren Jütland-Urlaub in einem Ferienhaus und starten Sie von da Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten Dänemarks. Planen und Buchen Sie mit uns Ihren nächsten Dänemark-Urlaub auf Jütland.

Frederikshavn ist eine dänische Stadt in der Gemeinde Frederikshavn, Region Nordjylland, an der Nordküste der Halbinsel Jütland. Mit einer Bevölkerung von 23.156 Einwohner ist diese Stadt ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Jütland, der Fährverbindungen nach Oslo, Göteborg und zur dänischen Insel Læsø unterhält.

Neben dem Tourismus und dem Fährverbindungen ist die Fischerei ein wichtiger Lebenspunkt der Bevölkerung von Frederikshavn. Dänemark beliebtester Fisch der "frederikshavner" kommt sogar von hier und wird in vielen Restaurants im Hafen angeboten.

Diese schöne Stadt ist ein beliebtes Urlaubsziel für einen Urlaub im Ferienhaus in Nordjütland. Neben der eigentlichen Stadt und Hafenanlage bietet es eine wunderschöne Umgebung mit einigen Waldgebieten, die aus artenreicher Fauna und Flora bestehen. 

Neben dem flachen Land gibt es hier einen bis zu 70 m hohen Hügel, den Pikkerbakken. Von hier oben aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Hirsholmene, die nördlichste dänische Inselgruppe im Kattegat.

Besonders sehenswert beim Sightseeing in Frederikshavn ist der alte Stadtteil Fiskerklyngen mit seinen alten, bunten Fischerhäuschen. Neben den vielen Attraktionen bietet Frederikshavn gute Einkaufsmöglichkeiten zum Shoppen in einer schönen Fußgängerzone.

Zudem befindet sich auf beiden Seiter der Stadt ein Strand, der zum Erholen und Buddeln einlädt. An dem einen wachsen sogar echte Palmen, wodurch er als einziger Palmenstrand von Dänemark bekannt geworden ist.

Buchen Sie eins der Ferienhäuser oder Ferienwohnungen in Frederikshavn als idealen Ausgangspunkt für einen erlebnisreichen Aufenthalt an der Spitze von Dänemark!

Ferienhäuser & Campingplätze in Frederikshavn

In der Umgebung von Frederikshavn befinden sich mehrere Campingplätze im Stadtgebiet, teilweise sogar strandnah. Besonders beliebt ist der Vier-Sterne-Platz Nordstrand Camping und der Campingplatz am Palmenstrand. Alle Campingplätze sind gut ausgestattet mit Spielplätzen, Swimmingpools und Minigolfplätzen.

Ferienhäuser in Frederikshavn werden gerne in den strandnahen Ferienhausgebiete Bratten Strand, Napstjert und Kæret gebucht. Besonders beliebt sind Ferienhäuser direkt am Palmenstrand. Zudem befinden sich in Frederikshavn einige Hotels zum Übernachten.

Sehenswürdigkeiten in Frederikshavn

Eine interessante Sehenswürdigkeit in Frederikshavn ist Fiskerklyngen, das älteste Gebäude der Stadt. Es stammt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Weitere Sehenswürdigkeiten in Frederikshavn sind das Bangsbo Museum mit Ausstellung über die Geschichte Frederikshavns und der Region sowie über das Leben in Vendsyssel im 19. Jahrhundert, das Frederikshavn Art Museum mit der größten Exlibris-Sammlung der Welt und die Frederikshavn Werft Historical Society (Værftshistorisk Selskab Frederikshavn).

Gerne wird hier auch einer der vielen Aussichtstürme von Frederikshavn besucht. Da gibt es Cloostårnet, einen Aussichtsturm im Westen der Stadt am Brønderslevvej, mit einer Aussichtsplattform auf 168 Metern über dem Meeresspiegel. Den Nordre Mole Aussichtsturm in der nördlichen Mole des Hafens mit Blick auf den Marinehafen, den Fähr- und Frachthafen sowie auf die Werften. Den Nordre Skanse Aussichtspunkt in der alten Verteidigungsanlage nördlich der Fiskerklyngen mit Aussicht auf das Meer und die Hirsholmene Inseln. Weitere Aussichtstürme sind Pikkerbakken, im Stadtteil Bangsbo mit Aussicht über Frederikshavn, die Hirsholmene und bei gutem Wetter bis nach Skagen und Læsø. Und den Aussichtspunkt Øksnebjerg, ein 95 Meter hoher Berg mit Aussicht über die Bucht zwischen Skagen und Sæby.

Ausflugsziele für die ganze Familie werden gerne in die Naturgebiete wie den Bangsbo-Park, zu den Hirsholmene Inseln, den Vandværksskov Wald und Åsted Ådal dem Naturschutzgebiet im Stadtteil Åsted unternommen.

Familien mit Kindern besuchen oft die Eagle World mit ihren prachtvollen Tieren und den Farm Fun Park mit Tieren und vielen Spielattraktionen. Bei schlechtem Wetter laden zwei schöne Erlebnisbäder in Frederikshavn ein, den Tag zu verbringen.

Hafen von Frederikshavn

Die Stadt hat eine Reihe von Häfen. Wir haben Sie Ihnen hier von Norden nach Süden zusammengestellt: Rønnerhavn, Nordre Skanse Havn, Frederikshavn Havn, Flådehavn, Søsportshavn und Neppens Havn.

Ein Fährbetrieb verbindet die Stadt Frederikshavn in die Stadt Oslo in Norwegen, Göteborg in Schweden und zur dänische Insel Læsø im nördlichen Kattegat.

Restaurants in Frederikshavn

Frederikshavn bietet viele gemütliche Cafés und Restaurants, in denen Sie wunderbares Essen, wie leckeren Fischspezialitäten, regionale Gerichte, traditionell dänische Gericht und natürlich die internationaler Küche geniessen können.

Eine Spezialität ist Frederikshavn sind „getrocknete Jüten“. Wenn Sie durch die Stadt gehen können Sie an einigen Fahnenstangen, aufgehängte Plattfische zum Trocknen sehen, die später zu „getrocknete Jüten“ werden. Diese Tradition wird hier schon lange durchgeführt und viele Dänen schwören auf sie.

Strände in Frederikshavn

Die Küste von Frederikshavn ist geprägt durch eine 32 km lange Kattegatküste am nördlichen Teil der Ostsee mit vielen Stränden und Dünen. Vorgelagert befinden sich meistens eine Sandbank im Meer. Besonders beliebt ist hier der Palmenstrand, der nördlich des Hafens liegt. In Drahtkörben werden die Palmen hier jedes Jahr für den Sommer in den Sand eingegraben. Dieser einzigartige Palmenstrand Dänemarks erstreckt sich über eine Länge von insgesamt 400 Meter.

Alle Strände in Frederikshavn sind mit der „Blaue Flagge“, wegen ihrer guten Wasserqualität, ausgezeichnet. Zudem sind sie sehr kinderfreundlich, da sie flach ins Wasser reingehen, ideal geeignet für einen Urlaub in einem der Ferienhäuser von Nordjütland für Familien mit Kindern direkt am Meer.

Aktivitäten in Frederikshavn

Gerne werden bei einem Urlaub im Ferienhaus in Frederikshavn, Fahrradtouren unternommen. Alle Stadtteile bieten hierfür gut ausgebaute Radwege. Zudem führen mehrere nationale Radrouten durch Frederikshavn.
Für Golfer gibt es hier zwei Golfplätze, die gerne besucht werden. Weitere Aktivitätsmöglichkeiten wie Wassersportmöglichkeiten und Reitmöglichkeiten auf einem der Reiterhöfe haben für jeden Geschmack was zu bieten.

Veranstaltungen in Frederikshavn

Jährlich findet hier, am letzten Juni-Wochenende, das Tordenskiold Festival statt, um den Seehelden Tordenskiold zu feiern und Frederikshavn anno 1717 zu beleben. Alle zwei Jahre kommt das Lighting Festival dazu.

Umgebung von Frederikshavn

Die Landschaft im Norden von Frederikshavn ist durch Heide und Wald geprägt. Der Süden der Stadt ist geprägt von einem schmalen Streifen flacher Küste. Im Westen hingegen beginnt eine markante Hügellandschaft, die zum Wandern einlädt.

Wirtschaft in Frederikshavn

Zu den Firmen in der Umgebung gehören MAN / BW Alpha, Martin, und die Marine-Basis Frederikshavn, die die Heimat für das Schulschiff Danmark ist, einige nationale Eisbrecher und die königliche Yacht Dannebrog.

Nachdem die Werft Danyard in den späten 1990er Jahren geschlossen wurde, herrschte in Nordjütland lange viel Arbeitslosigkeit. Seit Frederikshavn zum großen Touristischen Urlaubsziel in Dänemark geworden ist und sich im erneuerbare Energiequellen Sektor aufgestellt hat, ist die Arbeitslosigkeit wieder stark zurückgegangen.

Geschichte von Frederikshavn

Bis 1818 wurde Frederikshavn ursprünglich Fladstrand genannt. Doch durch seine günstige Lage und kurzen Seewege bekam es schnell den Status als Handelsstadt und den Namen Frederikshavn vom König Frederik VI. Durch den Hafen entwickelte sich die Stadt kurz darauf schnell zu einem wichtigen Handelszentrum in der Region.

Aufgrund seiner vorteilhaften Nähe zum Eingang der Ostsee, war der Marinestützpunkt schon in der Vergangenheit eine wichtige strategische Position gewesen. Schon Peter Tordenskjold verbarrikadierte sich hier in der Festung, die bereits im 17. Jahrhundert gebaut worden war.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Frederikshavn zur Hauptstadt des Verteidigungsbereiches, unter deutscher Besatzung, wie auch in den Orten Aalborg, Esbjerg und Hanstholm.

Von den Militäranlagen ist bis heute noch der Pulverturm (Krudttårnet) aus dem Jahre 1688 und die nördliche Abwehrschanze (Nordre Skanse) erhalten. Der Pulverturm befindet sich sogar auf dem Wappen von Frederikshavn.

Bis zum Jahr 1970 gehörte Frederikshavns nördlicher Teil zur Horns Herred und der südliche Teil zur Dronninglund Herred. Doch 1970 wurde Frederikshavn zur eigenen Frederikshavn Kommune in Nordjylland. 2007 wurde die Kommunen Skagen und Sæby angegliedert.

Partnerstädte von Frederikshavn

Frederikshavn hat folgende Freundschaft Städte: Borlänge in Schweden, Bremerhaven in Deutschland, Paamiut in Grönland, Larvik in Norwegen, North Tyneside im Vereinigten Königreich, Riga in Lettland, Rovaniemi in Finnland und Vestmannaeyjar in Island.

Anreise nach Frederikshavn

Um nach Frederikshavn zu gelangen kann man mit der Bahn von Kopenhagen, Aalbrog oder Skagen, direkt bis zum Frederikshavn Bahnhof mit dem Intercity fahren.

Mit dem Auto können Sie von Flensburg über die E 45 nach Frederikshavn gelangen. Einen internationaler Flughafen finden sie in Aalborg. Ein weiterer Regionalflughafen befindet sich in Sindal mit Linienflügen nach Kopenhagen und London.

Karte von Frederikshavn in Jütland

Zum Seitenanfang