Dänemark lockt Touristen mit seiner traumhaften Natur. Jütland bietet viele Naturerlebnisse, Attraktionen und Aktivitäten. Erleben Sie Ihren Jütland-Urlaub in einem Ferienhaus und starten Sie von da Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten Dänemarks. Planen und Buchen Sie mit uns Ihren nächsten Dänemark-Urlaub auf Jütland.

Grenaa ist eine dänische Hafenstadt am Kattegat an der Ostküste der schönen Halbinsel Jütland. Sie ist die größere Stadt auf Djursland und lebt vom Tourismus und Handel.

Im Grenaa leben ungefähr 14.765 Einwohner (Stand 2016). Sie ist sowohl städtischer Sitz als auch die größte Stadt in Norddjurs Gemeinde, die die nördliche Hälfte von Djursland bedeckt. Zudem bildet sie geographische den Mittelpunkt von Dänemark.

Besonders beliebt bei einem Urlaub im Ferienhaus auf Djursland ist der 5 km lange Sandstrand von Grenaa mit vielen Sommerhäusern zum mieten.

Neben den vielen Unterkünften hat Grenaa viel zu bieten. In Djursland gilt es als das regionale Einkaufszentrum mit vielen Geschäften und Sehenswürdigkeiten. Zudem ist Greena mit der Fähre nach Varberg in Schweden und der dänischen Insel Anholt verbunden ist.

Strände in Djursland

Djursland hat insgesamt 22 Sandstrände entlang der dreiseitigen 260 km langen Küste. Der Grenaa Beach in Grenaa gilt als einer der besten Strände auf Djursland, er wurde nicht umsonst 2006 als einer der besten Strände in Dänemark ausgezeichnet. Besonders beliebt sind hier auch die vielen Ferienhäuser in Strandnähe von Djursland.

Aktivitäten in Grenaa

Urlauber gehen in dieser Region von Jütland gerne wandern. Sowohl im Nord als auch im Süd entlang der Küste von Grenaa befinden sich viele schöne Wanderwegen. Aber auch Pilzsammler können in den Wäldern und nicht bewirtschafteten Gebieten des Djurslandes, von August bis zum ersten Frost, Pilze sammeln gehen.
Taucher und Angler treffen sich meistens östlich und südlich von Grenaa Strand, an der Klippen von Sangstrup und Karlby an der Ostküste von Djursland.
Zudem bietet sich diese Urlaubsregion in Jütland zum Golfen an, Golf Resorts befinden sich in Grenaa, Ebeltoft und Uggelbølle.

Sehenswürdigkeiten in Grenaa

Mehrere Sehenswürdigkeiten können in Grenaa besucht werden wie das Kattegatcentret ein Aquarium am Meer mit großen Haien und nordischen Salzwasserfischen. Das dänische Fischereimuseum Dansk Fiskerimuseum gibt viele interessante Informationen zur Fischerei in Grenaa. Im Dansk Motor- og Maskinsamling Museum wird die größte Sammlung historischer stationärer Motoren in Nordeuropa bis 1860, ausgestellt.

Direkt in der Altstadt von Grenaa liegt die gotische Kirche von Grenaa, deren Bau im Jahr 1300 begonnen wurde. Besucher kommen gerne hierher um ihr Glockenspiel mit den 42 Glocken aus Bronze zu hören. Die Kirche ist täglich von 14 - 17 Uhr geöffnet.

In der Umgebung von Grenna befinden sich die Grabhügel Thorsø Høje, sie liegen 7,2 km nordwestlich von Grenaa, im Dreieck zwischen den Dörfern Dalstrup, Thorsø und Villersø.

Familien mit Kindern besuchen hier gerne den Randers Regnskov Zoo, Skandinavisk Dyrepark Zoo oder den Munkholm Zoo. Ein weitere beliebter Park ist der Ree Safari Park mit savannenähnlichen Landschaften. Im Freizeitpark Djurs Sommerland mit vielen großen Attraktion, kommt jeder auf seine Kosten.

Weitere Ausflugsziele sind Dänemarks zweitgrößte Stadt Aarhus mit ihren Attraktionen und der schönen Altstadt, die etwa 60 Kilometer entfernt liegt.

Kulturinteressierte fahren gerne zur Burgruine von Schloss Kalø, zum Katholm Castle und Schloss Rosenholm. Aber auch die Jylland in Ebeltoft, das größte Holzkriegsschiff der Welt wird gerne erkundet.

Naturliebhaber besuchen den Mols Bjerge Nationalpark mit seiner wunderschönen Natur.

Geschichte von Grenaa

Grenaa wurde 1231 als Grindhøgh erstmals erwähnt. 1445 erhielt sie den Status einer Marktgemeinde. Seit 2006 bildete die Stadt die eigenständige Kommune Grenaa im Amt Århus.

Die Stadt Die Kommune umfasste eine Fläche von 196 Quadratkilometern und hatte 18.641 Einwohner (2004). Mit der Verwaltungsgebietsreform, die am 1. Januar 2007 in Kraft trat, wurden die Kommunen Grenaa, Nørre Djurs und Rougsø zu einer Kommune zusammengefasst.

Klima & Wetter in Grenaa

Das Klima ist an der Küste ist ein gemäßigtes Küstenklima, das vom Golfstrom beeinflusst wird. Westliche und südwestliche Winde sind das ganze Jahr über häufig. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt 700 mm. Die durchschnittliche Sommertemperatur beträgt 16 Grad. Der kälteste Monat ist der Januar mit einer Durchschnittstemperatur von 0,5 Grad. Zudem ist diese Region in Jütland nicht sehr dicht besiedelt, so dass man selten überfüllt Küste und Stränden vorfindet.

Anreise nach Grenaa

Die Stadt ist mit der drittgrößten Stadt Dänemarks Aarhus, 60 km südöstlich, verbunden. Eine Bahn die Aarhus-Grenaa-Bahnlinie verkehrt zwischen den zwei Städten. In Aarhus befindet sich ein Flughafen der von Deutschland aus angeflogen wird. Zudem hat Grenaa einen kommerziellen Seehafen, der die Varberg in Schweden und die dänischen Insel Anholt verbindet.

Karte von Grenaa in Jütland

Zum Seitenanfang